Wasser sinnvoll nutzen
- Rasen und Pflanzen immer erst am Abend gießen. Das spart Wasser, weil die Verdunstung geringer ist als untertags.
- Duschen statt baden. Für ein Vollbad braucht man rund 150 Liter Wasser, beim Duschen nur etwa 40 Liter.
- Wasserhahn beim Einseifen unter der Dusche, beim Zähneputzen, Händewaschen oder Geschirrspülen immer abdrehen.
- Autos in Waschanlagen waschen. Dort werden die Abwässer ordnungsgemäß entsorgt und das Grundwasser daher nicht verunreinigt.
- WC-Spülkasten mit "Stopp-Vorrichtung" verwenden. Pro Spülung verbraucht man damit nur bis acht (sonst bis zwölf) Liter. Eine rinnende WC-Spülung sofort reparieren lassen (verschwendet bis zu 720 Liter Wasser pro Tag).
- Wasch- und Spülmaschinen möglichst nicht halbvoll in Betrieb nehmen. Warten Sie, bis die Maschine voll ist.
- "Wassersparende" Armaturen verwenden. Thermostate einbauen (gewünschte Temperatur wird rascher erreicht) und einen (auch nur leicht) tropfenden Wasserhahn sofort reparieren lassen. Ansonsten fließen bis zu 40 Liter Wasser pro Tag sinnlos in den Abfluss.